Auf dem Osterberg
Beratungsagentur Uhl
Am Hang
24306 Niederkleveez
Rufen Sie einfach an unter
+49 4522. 5026892
+49 170. 5324333
oder nutzen Sie das Kontaktformular/Bestellungen.
mit Zeljko Vlahovic
Ziel ist die Vermittlung der Grundzüge der Peter Hess-Klangmassage. Sie erfahren die Basis-Klangmassage selbst, bekommen erste Anleitungen für ihre Anwendung und geben selbständig eine Klangmassage.
Das Seminar umfasst 17 Unterrichtsstunden. Inhalte sind:
Nach diesem Wochenende werden die Teilnehmer in der Lage sein, die Peter Hess-Klangmassage im privaten Rahmen anzuwenden.
Kursgebühr: Euro 200,- (inkl. MwSt., ohne Unterkunft und Verpflegung)
Die Seminare haben unterschiedliche Anfangs- und Endzeiten. Angaben dazu, ebenso Informationen zur Tagungsstätte, beinhaltet die Anmeldebestätigung.
Ziel dieses Seminars ist die Erweiterung der Arbeit mit der Klangmassage vom Körper in den feinstofflichen Bereich, d.h. die Einbeziehung der nicht-materiellen Umgebung.
Es geht darum, die Sensibilität für diesen Seinsbereich zu schulen, die Wahrnehmung zu verfeinern sowie die Achtsamkeit und Wertschätzung für dieses Thema zu betonen und zu fördern. Zentraler Aspekt hierzu ist auch die „Kraft des Bewusstseins“, die mentale Fokussierung und innere Haltung (innere Bilder), die unserem Handeln als Peter Hess-Klangmassagepraktiker und der Ganzheitlichkeit unserer Methode zugrunde liegt.
Mit Klängen von Klangschalen, Fen-Gong und „Klanghut“ wird diese Thematik erfahrbar. Es werden Möglichkeiten erlernt, mittels dieser Instrumente Zugang zur nicht-stofflichen Ebene zu bekommen und ausgleichende Techniken zur Stärkung der Gesundheit im ganzheitlichen Sinne (wie Außen, so Innen und umgekehrt) anzubieten. Die Seminarinhalte erweitern die Resonanzfähigkeit und ermöglichen intuitives Handeln, das auf eigenem intensivem Erleben in Einzel- und Gruppensituationen sowie auf sachlich-fachlich fundierter Ebene basiert.
Die neuen Aspekte und die vermittelte Haltung tragen dazu bei, dass ein wertungsfreier Rahmen entstehen kann, in dem Entwicklung auf allen Ebenen möglich wird. Sie bilden damit eine ideale Grundlage für jede zwischenmenschliche Zusammenarbeit, die im Rahmen dieses Seminars erprobt und geübt werden kann.
Das Seminar umfasst 17 Unterrichtsstunden. Inhalte sind:
Kursgebühr: Euro 200,- (inkl. MwSt., ohne Unterkunft und Verpflegung)
Die Seminare haben unterschiedliche Anfangs- und Endzeiten. Angaben dazu, ebenso Informationen zur Tagungsstätte, beinhaltet die Anmeldebestätigung.
Hinweis: Soweit die Seminare in Tagungsstätten stattfinden, sind dort Übernachtung und Verpflegung für alle SeminarteilnehmerInnen verpflichtend.
Ziel ist die Befähigung der Teilnehmer zur sicheren, zielgerichteten und klientenorientierten Anwendung der Klangmassage zur Entspannung. Die individuellen Bedürfnisse und Probleme der Klienten finden dabei Berücksichtigung. Zusätzlich wird die Klangmassage durch neue Elemente erweitert. Im nächsten Schritt geht es darum, die Wirkung der Klangmassage auf Körper, Auren und Chakra im ganzheitlichen Sinne zu erfahren. Außerdem wird die Anwendung der Klangmassage zur Entspannung unter Berücksichtigung bestimmter Krankheitsbilder erörtert.
Besondere Beachtung im Rahmen des Abschlussseminars findet die Schulung des professionellen Selbstverständnisses in der Klangmassage, das heißt Abgrenzung zu Klienten klären, Grenzen der Klangmassage und der eigenen Möglichkeiten bestimmen und gesetzliche Rahmenbedingungen kennen lernen. Sicherheit geben auch die organisatorischen Hinweise für Werbung, Akquisition und Praxisgestaltung.
Das Ausbildungsseminar umfasst 34 Unterrichtsstunden, dasAbschlussseminar umfasst 18 Unterrichtsstunden. Inhalte sind:
Kursgebühr: Euro 630,- (inkl. MWSt., ohne Unterkunft und Verpflegung). Dieser Betrag enthält die Kursgebühr für Klangmassage III+IV und das Abschlussseminar.
Das Ausbildungsseminar Klangmassage III+IV beginnt in der Regel Mittwochabend und endet am Sonntagmittag. Das Abschlussseminar mit Supervision geht in der Regel von Freitagabend bis Sonntagmittag. Angaben zu den Seminarzeiten, ebenso Informationen zur Tagungsstätte, beinhaltet die Anmeldebestätigung.
Bitte nicht vergessen: Die Bescheinigung über die drei Ausbildungsklangmassagen muss bis 14 Tage vor Beginn des Abschlussseminars im Peter Hess Institut vorliegen!
Hinweis: Soweit die Seminare in Tagungsstätten stattfinden, sind dort Übernachtung und Verpflegung für alle SeminarteilnehmerInnen verpflichtend.
Mit der Intensivausbildung sind wir den Bedürfnissen vieler Interessierter entgegen gekommen, die weite Anreisewege haben oder aus anderen Gründen die Einzeltermine für die Seminare nicht wahrnehmen können. Die Erfahrung mit dieser kompakten Ausbildung hat uns gezeigt, dass hier ein Raum entsteht, der ein besonders effektives Lernen ermöglicht.
Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Seminaren Klangmassage I-IV. Im Mittelpunkt des Abschlussseminars, das in der Regel etwa drei Monate nach der Intensivwoche stattfindet, stehen die Praxiserfahrungen der TeilnehmerInnen und die gemeinsame Erarbeitung von Problemlösungen. Nach Beendigung der Ausbildung, d.h. also am Ende des Abschlussseminars, erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat mit der Berechtigung, die Peter Hess-Klangmassage im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen professionell anzuwenden.
Unsere Intensivausbildungen sind anerkannt nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz. Die Intensivausbildungen in Nordrhein-Westfalen sind dort als Bildungsurlaube anerkannt. Anerkennungverfahren in anderen Bundesländern laufen noch.
Die Intensivausbildungen beginnen in der Regel jeweils freitags um 18.00 Uhr und enden freitags um 12.30 Uhr; über eventuelle Abweichungen wird in der Teilnahmebestätigung informiert. Die Abschlussseminare beginnen stets freitags um 18.00 Uhr und enden sonntags um 12.30 Uhr.
Bitte nicht vergessen: Die Bescheinigung über die drei Ausbildungsklangmassagen muss bis 14 Tage vor Beginn des Abschlussseminars im Peter Hess Institut vorliegen!
Kursgebühr: Euro 970,- ab (inkl. MwSt., ohne Unterkunft und Verpflegung)